Digital Equity
  • Home
  • Our Mission
  • Our Principles
  • What we do
  • Who we are
  • Contact Us
  • Opportunities
  • Mehr
    • Home
    • Our Mission
    • Our Principles
    • What we do
    • Who we are
    • Contact Us
    • Opportunities
Digital Equity
  • Home
  • Our Mission
  • Our Principles
  • What we do
  • Who we are
  • Contact Us
  • Opportunities

German Version

Lieferketten Global Monitor

Die Globalisierung der letzten Jahrzehnte hat zu mehr Handel und Wohlstand geführt. Dennoch steht die Frage im Raum, ob die komplexen globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten die Menschenrechte sowie Sozial- und Umweltstandards einhalten.   


In Übereinstimmung mit den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte haben vereinzelte Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, Gesetze in Kraft gesetzt, die die Prinzipien von "Schutz, Achtung und Abhilfe" (“protect, respect and remedy”) auch für transnationale Unternehmen und andere Wirtschaftsunternehmen umsetzen sollen.  


Zu diesem Zweck, beteiligt sich D-EQ an einem Multi-Stakeholder-Dialog über die neu erlassenen Gesetze und die Verantwortung von Unternehmen ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen. Es geht um die "Operationalisierung", d.h. die praktische und effiziente Umsetzung, der international vereinbarten Prinzipien.  


Dabei schlägt D-EQ - gestützt auf die Expertise von IT-Forschern der Fraunhofer-Gesellschaft und renommierten Wissenschaftlern - einen praktischen Weg vor, der aufbaut auf: 


  •  Digitalen Vertrauenslösungen 
  • Kostengünstigen, transparenten und selbst-kontrollierenden Strategien 
  • die Partnerschaft von Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im globalen Norden und im globalen Süden 


Darüber hinaus ermöglicht das Konzept des LK Global Monitor, dass die jeweiligen staatlichen Behörden, den internationalen Handel überwachen können und die Beteiligten zu informieren und zu beraten. Darüber hinaus liefert das LK Global Monitor die Indizien, um diejenigen zu sanktionieren, die ihre Sorgfaltspflicht in Bezug auf Menschenrechte, Sozial- und Umweltstandards bewusst missachten.     


Für Fragen und bei Interesse kontaktieren Sie bitte karl.steinacker@d-eq.org


Weitere Literatur: 

  • Das deutsche Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten von 2021 https://www.bmz.de/de/entwicklungspolitik/lieferkettengesetz
  • Entwurf der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit zur Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Verhaltens von Unternehmen in globalen Wertschöpfungsketten (23. Februar 2022), Pressemitteilung: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_22_1145, Vorschlagstext:   https://ec.europa.eu/info/publications/proposal-directive-corporate-sustainable-due-diligence-and-annex_en   
  • Der CSR Risk Check der MVO Nederland (https://www.mvonederland.nl/en/homepage/)  
  • Das LIGTest-Projekt (https://www.lightest.eu//) und das « LIGHTest Cookbook » (https://www.lightest.eu/static/lightest_cookbook/LIGHTest_Cookbook_v1.0.pdf) entwickelt im Rahmen eines europäischen Konsortium unter Federführung des Digital Identity Teams (https://www.iao.fraunhofer.de/en/about-us/fraunhofer-iao/research-units/human-technology-interaction/heiko-rossnagel.html) der Fraunhofer Gesellschaft IAO. Hier eine Anwendung des LIGHTest Ansatzes: https://www.hci.iao.fraunhofer.de/de/identity-management/identity-und-accessmanagement/lightestfinal.html.   
  • Grundsatzpapier deutscher NGOs zu Verantwortung entlang der Lieferkette im Rohstoffsektor  (2015): https://www.boell.de/sites/default/files/verantwortung_entlang_der_lieferkette.pdf
  • Interview/Podcast mit Friedel Hütz-Adams zum gleichen Thema (2022): https://www.publik-forum.de/Politik-Gesellschaft/gleiche-regeln-fuer-alle 

 

Copyright © 2020 Digital Equity - All Rights Reserved.

  • Our Mission
  • Our Principles
  • What we do
  • Who we are
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Statutes & Imprint
  • Terms and Conditions

Diese Website verwendet Cookies.

Digital Equity does not use any cookies. However, the host, GoDaddy, uses cookies to analyse website traffic in an aggregated manner. You can decline this by clicking below. Any advanced tracking is disabled.

DeclineAccept